Wednesday, 5 April 2017

Kshitij Marwah Ökonomische Mal Forex

Publikation: Hyper-Experimente: Bayessche Inferenz und Annotation für GEO, Podiumsgespräch, Proceedings of AMIA Joint Summits on Translational Science, 2012. Publikation: Kontextbezogene Ontologie-Integration: Ein Bayesschen Ansatz, Vortrag, Kshitij Marwah (MIT CSAILStanford Universität). Dustin Katzin, Amin Zollanvari, Natalya F. Noy, Marco Ramoni und Gil Alterovitz Wir stellen ein prinzipielles Berechnungskonzept und - methodik für die automatisierte Erkennung kontextbezogener funktionaler Verbindungen zwischen Ontologien vor. Unser Modell nutzt über disparate Free-Text-Literatur-Ressourcen, um das Modell der Abhängigkeit zwischen zwei Begriffe unter einem Kontext gegen ihr Modell der Unabhängigkeit zu punkten. Wir identifizieren verknüpfte Begriffe als solche mit einem signifikanten bayes-Faktor (pKshitij Marwah leitet derzeit die MIT Media Lab India Initiative und ist Gründer von Tesseract Imaging und ist Absolvent des MIT Media Labors am MIT Computer Science and Artific Intelligence Laboratory Und Forschungs-Affiliate an der Harvard Medical School. Mit dem MIT arbeitet er an der Verbreitung der Bewegung der anti-disziplinären Lernens, Hands-on-Kreation und Design in ganz Indien durch die MIT Media Lab India Initiative. Er leitet die Design Innovation Workshop Series und Die Tesseract Imaging zu gründen, nachdem er sein Studium am MIT Media Lab absolviert hatte, vereint Tesseract seine Liebe zur Fotografie und Technik Er schafft neue Kamera-Designs und Virtual-Reality-Erfahrungen für Filmemacher und Fotografen. Zuvor hat er daran gearbeitet, neue Technologien zu entwickeln und aufzubauen, die die Zukunft von Fotografie, neuartigen Produktdesigns und Gesundheitswesen bestimmen. Zu seinen jüngsten Erfindungen gehören TESSERACT (jetzt ein Unternehmen) - eine neue Form der Kameratechnologie für Ihr Smartphone einschließlich Nachfokussierung, 3D Instagram-ähnliche Filter und vieles mehr, FOCII - konvertieren alle SLR-Kamera zu refocusieren, nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, VISIONBLOCKS - eine visuelle Programmiersprache für das Erstellen von Anwendungen mit Kameras, AMMO - Tera - Skala Maschine lernen zu integrieren und vorherzusagen auf bio - medizinische Informationen und dBABEL - Schnittstelle für die Programmiersprache Interoperabilität in verteilten Rechnerumgebungen . Vor dem MIT hat er sein Studium am Indian Institute of Technology, Delhi mit seiner Diplomarbeit gemeinsam am MIT CSAIL und an der Harvard University absolviert. Er war auch ein Gastforscher an der Stanford University und hat mit Google zusammengearbeitet, um die nächste Wundanwendung in kollaborativen Teilen und IBM auf Hyper-Speech-Internet für die Massen zu schaffen. Februar, 2014, INK in Verbindung mit TED: Kshitij Marwah: Jetzt neu scharf stellen (nach der Aufnahme)


No comments:

Post a Comment